Aktuelles2021-07-26T13:14:46+00:00

Sept. 2025 // Vorlesung «Internationales Strafrecht – Europäisches Strafrecht»


Im Herbstsemester 2025 wird Markus Husmann wiederum zusammen mit Daniel Schaffner die Vorlesung «Internationales Strafrecht – Europäisches Strafrecht» an der Universität Basel halten. Genauere Informationen finden Sie auf dem Vorlesungsverzeichnis der Universität →.

Jul. 2025 // Urteilsbesprechung: nemo tenetur vs. Mitwirkungspflicht


In einem kürzlich publizierten Leitentscheid (LGVE 2025 IV Nr. 4) hat das Kantonsgericht Luzern festgehalten, dass ein Mitwirkungszwang im Verwaltungsverfahren bei parallel laufendem Strafverfahren das Recht auf Selbstbelastungsfreiheit («nemo tenetur se ipsum accusare») nicht verletzte, weil im konkreten Fall im Strafverfahren ein Beweisverwertungsverbot greife. In der aktuellen Fachzeitschrift Plädoyer→ würdigt Markus Husmann das Urteil kritisch und postuliert zur Verhinderung rechtsstaatlich unhaltbarer Rechtsunsicherheiten,  klare Beweisverwertungsverbote positivrechtlich zu verankern.

Apr. 2025 // Einkesselung bei Demonstrationen: Schranken für die Polizei


Der Europäische ­Gerichtshof für ­Menschenrechte ­beurteilt in zwei ­neueren Fällen die ­Festhaltung von Demonstrierenden als unzulässig, schafft ­dabei aber nur ­beschränkt Klarheit. Zusammen mit Xenia Rivkin, Anwältin in Genf→ und Vorstandsmitglied der Schweizerischen Menschenrechtsinstitution→, gibt Markus Husmann in der Fachzeitschrift Plädoyer→ einen Überblick der Entscheide und deren Auswirkungen auf ­die Schweizer Polizeibehörden.

Feb. 2025 // Urteilsbesprechung zur DNA-Abnahme im Strafverfahren


In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift forumpoenale→ kommentiert Markus Husmann ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesgerichts zur DNA-Abnahme und zur erkennungsdienstlichen Erfassung. Er zeigt auf, dass das Bundesgericht in jüngerer Zeit gegenüber der früheren Rechtsprechung höhere Schranken zur Anwendung gebracht hat. Im Rahmen der StPO-Revision wurden die Bestimmungen zum DNA-Profil sodann neu formuliert und betreffend Wortlaut und Systematik präzisiert. Der Kommentar setzt sich auch mit diesen neuen Bestimmungen auseinander und drückt seine Hoffnung aus, dass das Bundesgericht dem neuen Gesetzeswortlaut treu bleibt.

Sept. 2024 // Vorlesung «Internationales Strafrecht – Europäisches Strafrecht»


Im Herbstsemester 2024 wird Markus Husmann wiederum zusammen mit Daniel Schaffner die Vorlesung «Internationales Strafrecht – Europäisches Strafrecht» an der Universität Basel halten. Genauere Informationen finden Sie auf dem Vorlesungsverzeichnis der Universität →.

Nach oben