Aktuelles2021-07-26T13:14:46+00:00

Feb. 2025 // Urteilsbesprechung zur DNA-Abnahme im Strafverfahren


In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift forumpoenale→ kommentiert Markus Husmann ein kürzlich ergangenes Urteil des Bundesgerichts zur DNA-Abnahme und zur erkennungsdienstlichen Erfassung. Er zeigt auf, dass das Bundesgericht in jüngerer Zeit gegenüber der früheren Rechtsprechung höhere Schranken zur Anwendung gebracht hat. Im Rahmen der StPO-Revision wurden die Bestimmungen zum DNA-Profil sodann neu formuliert und betreffend Wortlaut und Systematik präzisiert. Der Kommentar setzt sich auch mit diesen neuen Bestimmungen auseinander und drückt seine Hoffnung aus, dass das Bundesgericht dem neuen Gesetzeswortlaut treu bleibt.

Sept. 2024 // Vorlesung «Internationales Strafrecht – Europäisches Strafrecht»


Im Herbstsemester 2024 wird Markus Husmann wiederum zusammen mit Daniel Schaffner die Vorlesung «Internationales Strafrecht – Europäisches Strafrecht» an der Universität Basel halten. Genauere Informationen finden Sie auf dem Vorlesungsverzeichnis der Universität →.

Aug. 2024 // Urteilsbesprechung zum revidierten Haftrecht


Das Bundesgericht hat einen ersten Leitentscheid zum neu geschaffenen Haftgrund der «qualifizierten» Wiederholungsgefahr nach Art. 221 StPO gefällt. Das neue gesetzliche Erfordernis einer «unmittelbaren Gefahr» legte es dabei – im Gegensatz zur parlamentarischen Debatte – extensiv aus. In der Fachzeitschrift forumpoenale→ zeigt Markus Husmann zusammen mit Silvio Bürgi auf, dass damit der gesetzgeberische Wille zum Kriterium der (zeitlichen) Unmittelbarkeit ad absurdum geführt wird.

Jun. 2024 // Polizeiarbeit unter der medialen Lupe


Medien als public watchdog untersuchen immer wieder Polizeiarbeit mit einem kritischen Blick. Im Juni 2024 durfte Markus Husmann mit seiner Expertise gleich zweimal Rede und Antwort stehen: In der Zeitschrift Tsüri wurde die Frage untersucht, ob die Stadtpolizei Zürich mit Gesichtserkennungssoftware nach Demonstrationsteilnehmern fahndet: Nicht kontrolliert, doch gebüsst – benutzt die Polizei Gesichtserkennungssoftware?→. Das Radio 3fach demgegenüber nahm die Polizei ins Visier und hörte sich drei Perspektiven der Polizeikritik an→.

Feb. 2024 // Gefährdete Versammlungsfreiheit


In einem Interview mit der Wochenzeitung WOZ äussert sich Markus Husmann zur sog. Anti-Chaoten-Initiative, mit welcher der Kanton Zürich im Bereich Demonstrationen das schärfste Polizeigesetz der Schweiz erhalten sollte. Markus Husmann warnt dabei, dass die Initiative von einer feindlichen Gesinnung gegenüber der Meinungsäusserungsfreiheit zeuge und hält fest: «Auch spontane Demos sind grundrechtlich geschützt» →.

Nach oben